Das Bewerbungsverfahren ist noch nicht eröffnet. Wir gehen davon aus, dass Sie im Februar 2025 die Möglichkeit haben werden, sich zu bewerben. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.

Informationen über die Umgebung, empfohlene Begleitprogramme

Brno im Internet

Willkommen in Brno (Über die Stadt, Wohin in Brno, außerhalb von Brno, Veranstaltungskalender...)
Touristisches Informationszentrum
Brno (Stadtverwaltung)
Stadtteil Bystrc
ZOO Brno in Bystrc
Umgebung von Brno
Stausee/Prygl
Burg Veveøí
Burg Špilberk
Tourismus in der Umgebung

Unterirdisches Brünn


Labyrinth unter dem Krautmarkt

Beinhaus bei St. Jakob

Münzmeisterkeller

Mährischer Karst

Höhle Výpustek

Burg und Festung Špilberk

Nur wenige Städte in der Tschechischen Republik können mit einem so außergewöhnlichen Phänomen wie einem ausgedehnten Labyrinth von unterirdischen Gängen, Tunneln, Stollen, Krypten und Kellern aufwarten. Das Projekt zur Erschließung des unterirdischen Brünns für die Öffentlichkeit ist in mehrere Phasen unterteilt. In der ersten Phase wurde am 26. November 2010 der Münzmeisterkeller am Dominikanerplatz eröffnet. In der zweiten Phase wurden die umfangreichen Räume des Labyrinths unter dem Krautmarkt zugänglich gemacht. Die dritte Phase war ein Ereignis von mitteleuropäischer Bedeutung, als im Juni 2012 eine der interessantesten Entdeckungen der letzten Zeit der Öffentlichkeit vorgestellt wurde – der Fund von 50.000 menschlichen Überresten im Beinhaus unter der Kirche St. Jakob.

>> Brünner Webseite über das Unterirdische

Labyrinth unter dem Krautmarkt

Im April 2011 wurden die tiefen unterirdischen Räume des Labyrinths unter dem Krautmarkt geöffnet, wo die Besucher mysteriöse Ecken mittelalterlicher Gänge und Keller erwarten. Die Besichtigungstour richtet sich an mutige Entdecker verborgener unterirdischer Welten und bietet viele Überraschungen, einschließlich eines echten historischen Prangers. Unsere Führer begleiten Sie in Gruppen (mindestens 5 Personen, maximal 25 Personen) alle 60 Minuten durch das Labyrinth. Der Eingang zum Labyrinth befindet sich am Krautmarkt Nr. 21.

Geöffnet: Dienstag–Sonntag 9:00–18:00, Montag geschlossen

>> Details auf der Webseite des TIC Brno

Hinweis: In Brünn ist die U-Bahn viel umfangreicher - siehe spezielle Website Seiten.


Mährischer Karst - Výpustek-Höhle

Der Mährische Karst ist die bekannteste und bedeutendste Karstregion der Tschechischen Republik der Republik. Hier finden Sie einzigartige belebte und unbelebte Natur, zahlreiche archäologische, paläontologische und kulturelle Denkmäler. Die Karstplateaus sind bis zu 150 m tief eingeschnitten tiefe Schluchten - Schluchten. Fast 60 % des Territoriums Mährens Wälder bedecken den Karst. Es besteht hauptsächlich aus mitteldevonischen bis unterdevonischen Kalksteinen Kohlenstoff. Wir kennen hier mehr als 1000 Höhlen. Fünf Höhlen sind zugänglich öffentlich. Es handelt sich um die Balcarka-Höhle, die Kateøinská-Höhle, die Punkevní-Höhle, Sloupsko-šošùvské-Höhle und Výpustek-Höhle. Císaøská wurde in der Vergangenheit zur Verfügung gestellt Heute wird die Höhle zur Höhlentherapie genutzt. Das größte ist das Amateursystem eine Höhle mit einer Länge von mehr als 40 km.

>> moravsky-kras.caves.cz


Spielberg

Die Burg Špilberk wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts auf einem niedrigen Hügel gegründet (290 m), aber direkt darüber erhebt sich ein relativ steiler Felshügel das historische Stadtzentrum (ca. 220 m). Von seinem Erbauer, dem böhmischen König Pøemysl Otakar II. wurde großzügigerweise nicht nur als solide Stütze aufgenommen monarchische Macht, sondern auch als würdiger Sitz der Herrscher Mährens. Das älteste geschriebene Berichte über die Existenz der Burg beziehen sich auf die Jahre 1277 bis 1279, als sie allmählich errichtet wurde Sie erinnern an die Burgkapelle, die in ihren Räumlichkeiten abgehaltene Versammlung (Januar 1278) und schließlich und der Name des Hügels wurde bald auch auf die Burg selbst übertragen...

>> Details

Bitte entschuldigen Sie, wenn einige Kontaktadressen nicht mehr gültig sind. Wir danken Ihnen.